Durchgeführt seit 2013 bis April 2017
nach Psychotherapie-Strukturreform zum 01.04.2017 und Beschluss des erweiterten Bewertungsausschusses vom 29.03.2017 kann die bisher angebotene psychotherapeutische offene Sprechstunde, zu der jeder unangemeldet kommen konnte, leider nicht mehr durchgeführt werden. Dies tut uns leid, da die sicher gut gemeinte Reform in diesem Bereich zu einer Unterversorgung führt.
Anmeldungen zur terminierten Sprechstunde und zur Psychotherapie sind nur noch bedingt möglich über das Kontaktformular.
02.04.2017
Leider kann das bisherige Angebot einer wöchentlichen Ambulanz aufgrund der letzten Beschlüsse von Krankenkassen, KV und Regierung (Erweiterter Bewertungsausschuss vom 22.09.2015) nicht mehr aufrechterhalten werden, da hierdurch eine indirekte Abstrafung der Anbieter von direkten Versorgungsgesprächen, wie es eine Ambulanz vorhält, erfolgt.
01.10.2015
Da ich weiss, wie lange oft der Weg ist, bis jemand sich dazu entschließt, um Hilfe anzufragen und wie schwer es ist, den ersten Schritt zu machen und wie oft das dann wegen Wartezeiten und anderer Erschwernisse zu Enttäuschungen führt, versuche ich hier, eine ambulante schnelle Hilfe mit einer psychotherapeutischen Bestellpraxis zu kombinieren.
Die Psychotherapeutische Ambulanz soll dazu dienen, kurzfristig in Notfällen zu versuchen, Weichen für eine mögliche Lösung zu stellen. Das wird nicht immer gleich gelingen, aber auch der weiteste Weg beginnt bekanntlich mit dem ersten Schritt.
Hierzu können Sie ohne Voranmeldung dienstags von 12.00 bis 13.00 Uhr in die Praxis kommen, müssten allerdings bereit sein, Zeit mitzubringen oder eventuell auch zu einem späteren Termin wieder einbestellt oder weitergeleitet zu werden.
Sie benötigen, wie bei jedem Arztbesuch, Ihre Kranken-versicherungskarte und wenn Sie im Hausarztmodell sind, eine Überweisung Ihres Hausarztes.
Die Ambulanztermine sind naturgemäß nur sehr kurz und können eine Psychotherapie nicht ersetzen. Medikamente werden in der Ambulanz nicht verordnet. Ein Anspruch auf eine Psychotherapie in meiner Praxis ergibt sich aus einem ambulanten Termin nicht, da auch meine Kapazitäten begrenzt sind.
Warnung!! Sollten Sie davon ausgehen, dass Sie durch das ambulante Gespräch einen Psychotherapieplatz erhalten werden oder dass Ihnen eine fertige Lösung zu einem anstehenden Problem angeboten werden kann, werden Sie wohl sehr enttäuscht sein. Dieses Beratungsangebot bezieht sich lediglich auf eine erste Weichenstellung, wie es eventuell weitergehen kann.
07.01.2013
Psychotherapeutische Praxis Norbert Nießen
Oswald-Merz-Str. 3
95444 Bayreuth
niessen.norbert@gmx.de
0921 50705450
BALINTGRUPPE:
LongCovid-Gruppe:
Bitte melden Sie sich über meine E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular an, über das Sie mich auch im Notfall erreichen.
Ansonsten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst. 0921/1500091
oder an die
Terminservicestelle der KVB: 116117
weitere Kollegen unter: www.gbpp.de