Hinweise der Bayerischen Landesärztekammer
zur Psychosomatischen Grundversorgung im Rahmen der Facharzt-Weiterbildung
Die Psychosomatische Grundversorgung umfasst insgesamt 80h, verteilt auf folgende Bausteine:
20h Theorieseminare
30h Balintgruppenarbeit
30h verbale Interventionstechniken
Diese Bausteine können nur bei von der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) anerkannten Seminarleiter/Innen absolviert werden.
Listen mit anerkannten Seminarleiter/Innen finden Sie bitte unter
www.blaek.de - Weiterbildung - Befugnisse
Für die Anerkennung der Balintgruppenarbeit sind folgende Kriterien maßgeblich:
1) Ausschließlich von der BLÄK anerkannte Seminarleiter/Innen dürfen Balintgruppen leiten
2) Dauer der Balintgruppenarbeit mindestens ½ Jahr, maximal 1 ½ Jahre
3) Die geforderten 30h Balintgruppenarbeit müssen innerhalb des o.g. Zeitrahmens regelmäßig und kontinuierlich auf mehrere Sitzungen verteilt durchgeführt werden (sog. Crash-Kurse werden
nicht anerkannt)
4) Die gesamte Anzahl an Balintgruppenstunden ist grundsätzlich beim gleichen Balintgruppenleiter abzuleisten
Weitere Hinweise zur Psychosomatischen Grundversorgung entnehmen Sie bitte dem Curriculum der Bundesärztekammer unter www.bundesaerztekammer.de/downloads/Currpsych.pdf
Die Bestimmungen zur Abrechnung erfragen Sie bitte bei Ihrer zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung.
Hinweise finden Sie in den Psychotherapierichtlinien der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter
Psychotherapeutische Praxis Norbert Nießen
Oswald-Merz-Str. 3
95444 Bayreuth
Rufen Sie einfach zu den Sprechzeiten an: 0921 50705450
("Unbekannt" wird abgewiesen) oder nutzen sie unser Kontaktformular.
Aktuell:
die Balintgruppen
finden bis auf Weiteres online statt!
2G
Für Geimpfte und Genesene finden die Termine in der Praxis statt, ansonsten geht es per Videosprechstunde.
LongCovid-Gruppe
Bitte melden Sie sich über meine E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular an und teilen Sie mir Termine mit, an denen Sie erreichbar sind.
Im Notfall erreichen Sie mich über meine E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular.
Ansonsten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst. tel.:0921/1500091
oder an 116117
weitere Ambulanz-Angebote meiner Kollegen finden Sie unter:
in: psychotherapeutische Am- bulanz (offene Sprechstunde)
Terminservicestelle der KVB
116117
Vermittlung von psychotherapeutischen Sprechstunden und ggf. Akutbehandlung über die Terminservicestelle der KVB.
Erreichbar ist die TerminservicestellePsychotherapie jeweils Mo.bis Fr.
von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr